IP Netz-Nummern
Aufschlüsselung am Beispiel unserer Class C Subnetze ( 193.218.16 /20) :
Wichtig ist der Beginn oder Einstieg, bei uns ist das 193.218."16", von hier ab wird gezählt :
| 193 | 218 | 16 | 0 | => unser erstes Netz |
| 193 | 218 | 31 | 255 | => unser letztes Netz |
| Class A | Class B | Class C | 0-255 | - |
| 11000001 | 11010000 | 00010000 | 00000000 | |
| /8 | /16 | /24 | /32 |
Es werden die Bits von links an gezählt. Maßgeblich ist, an welcher Stelle das Bit steht und ob es dort null oder eins ist.
Unser Beispiel :
Ein "Strich 22er Netz" hat an der 22sten Stelle von links eine 1 und "maskiert" (= enthält) 4 Class C Netze.
Und es kommt immer darauf an, ab welcher Nummer es beginnt !!
| 0001 | = /20 (Unsere Gruppe oder Klasse z.B. startet bei 16 und geht bis 31) |
| 00010 | = /21 (würde bei uns z.B. bei 16 anfangen und nur bis 23 gehen oder 24-31) |
| 000100 | = /22 (16-19 oder 20-23 oder 24-27 oder 28-31) |
| 0001000 | = /23 (16-17 oder 18-19 oder 20-12 oder 22-23 bis........ 30-31) |
| 00010000 | = /24 (alle Class C-Netze jeweils nur einzeln) |
Wir bei RDE/IPW haben ab Nov. 2001 ein Strich /20er Netz, also 16 Class C Netze beginnend mit 193.218.16....... .
Diese Information ist immer wieder erklärungsbedürftig und eigentlich nur für unsere technisch interessierten Partner gedacht.
